Die Idee zur Gruendung des Fan-Magazins "Touched by the Hand of Ofra Haza" kam erstmals im Jahre 2008 auf, innerhalb der Yahoo-Gruppe ofra-haza. Die amerikanische Gruenderin dieses fast zehnjaehrigen Forums warb fuer ihre Idee in der Gruppe und bald schlossen sich auch einige der Mitglieder an. Das Magazin hatte eine grosse Luecke zu fuellen, denn weder vor noch nach Ofras Tod hat es keine Zeitschriften gegeben, die voll und ganz ihr gewidmet waeren. Das Magazin musste ein unikaler Fangegenstand werden, eine Plattform fuer Kreativitaet, um das gewaltige Erbe, das Ofra ihren Fans hinterlassen hat, auszuschoepfen. Archive, Buecher, TV-Shows, Lieder und Geschichten bieten genuegend Stoff fuer interessante Artikel. Die Chance, dass es einmal nichts zu berichten gibt, ist somit gering.
Das Redaktionsteam, dem ich ebenso angehoere, setzt sich aus oftmals langjaehrigen Ofra-Fans aus verschiedensten Laendern zusammen; wir haben Mitglieder in den USA, im Pazifik, in Malaysia und in Israel.
Seinen Namen hat das Magazin bei einer Gruppenumfrage erhalten. Es ist gleichzeitig der Titel eines Projektes der "Sisters of Mercy", die Anfang 90er Jahre mit Ofra eine Gesangsnummer aufgenommen haben ("Temple Of Love"). "Von der Hand Ofra Hazas beruehrt" sind in unseren Augen alle, deren Leben von Ofras Kunst und Persönlichkeit positiv beeinflusst wurden. Die Liebe zu dieser Kuenstlerin liess in uns den Drang verspueren, mehr zu tun als nur selbst von ihrer Kunst zu profitieren. Schliesslich ist es nur natuerlich, das Gute, das man selbst erfaehrt, auch teilen zu wollen.
Fakten:
Das Magazin wird in Colorado, USA, privat gedruckt, in englischer Sprache und in Vollfarbe. Zum Inhalt der Fanzine gehoeren pro Ausgabe Ausschnitte aus Ofras ausfuehrlichster Biografie auf Englisch von Daniel Cohen; CD-Reviews; bisher wenig bekannte und unveroeffentlichte Fakten; Neuigkeiten und Vermischtes aus Israel und der Welt; exklusive Vorstellungen von Fanart; ein obligatorisches Gewinnspiel und mehr.
Erscheinung ist vom Druck abhaengig, ohne festes Datum. Es kann auf der Webseite des Magazins oder privat angefragt werden. Die Bezahlung erfolgt durch Paypal (elektronisches Lastschriftverfahren) oder per Kreditkarte. Alternativ kann man sich aus Deutschland an mich wenden und die Zahlung in Dollar oder umgerechnet in Euro per Ueberweisung an mich schicken, ich werde es unverzueglich weiterleiten.
Das waere knapp zur Geschichte der Fanzine.
Es ist klar, dass die Fanzine nicht im selben Umfang erscheinen kann wie eine regulaere Fanzeitschrift. Sie wird ueber das Internet, ueber Seiten wie Facebook, Myspace und Youtube verbreitet. Wir koennen mit Stolz Kaeufer und Abonnenten verzeichnen. Einer, der das Magazin kostenlos erhaelt, ist Ofras ehemaliger Manager Bezalel Aloni. In einem Brief an die Gruenderin des Projektes, Kaylene Granado, hat er sich fuer die Erscheinung des Magazins bedankt und uns zum Weitermachen ermuntert. Wir hoffen, fuer Ofra das Projekt noch lange Zeit fortfuehren zu koennen!